Familienstammbaum Dirk Beerta » Eltje Eilderts (1731-< 1788)

Persönliche Daten Eltje Eilderts 


Familie von Eltje Eilderts

(1) Er ist verheiratet mit Hilje Jans.

Sie haben geheiratet am 14. März 1760 in Finsterwolde, Groningen, Nederland, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Luiger Luigers en Lutgert Eltjes, stiefvader en moeder, Geert Eilderts, volle broer.
Bruid Swier Hindriks en Trijntje Jans, aangetrouwde neef en volle nicht

Kind(er):

  1. Geertje Eltjes  1760-????
  2. Eildert Eltjes  1763-< 1771
  3. Geesje Eltjes  1764-< 1765
  4. Geesje Eltjes  1765-????
  5. Lutgert Eltjes  1768-< 1777
  6. Eildert Eltjes  1771-< 1781

Ereignis (kerkelijk) am 21. März 1760 in Finsterwolde, Groningen, Nederland : kerkelijk.

Registratie datum: 21-03-1760
Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Finsterwolde
Bruidegom: Eltje Eilders, van Finsterwolde
Bruid: Hilje Jans, van Finsterwolde
Bron: Kerkeboek 1713-1780 Kerkelijke gemeente - Finsterwolde
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 77, folio 103

(2) Er ist verheiratet mit Geertjen Karsjens.

Die Eheerklärung wurde am 11. August 1776 zu Finsterwolde, Groningen, Nederland gegeben.

Registratie datum: 11-08-1776
Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Finsterwolde
Soort akte: registratie
Bruidegom: Eltjo Eilderts, van Finsterwolde, weduwnaar
Bruid: Geerdje Karsjes, te Finsterwolde, van Beerta
Bron: Kerkeboek 1713-1780 Kerkelijke gemeente - Finsterwolde
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 77, folio 124
Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1776 in Finsterwolde, Groningen, Nederland, er war 45 Jahre alt.

Huwelijkscontract
Bruidegom, zn. van wijlen Eildert Geerts en Lutgert Eltjes, wednr. van Hilje Jans: Collector Ebo Roemelingh, principaal voormond, Jan Eilderts, sibbe voogd, Harko Loerts, vreemde voogd over bruidegoms minderjarige dochter Geerdje Eltjes, JanEilderts en Tjake Harms, volle broer en schoonzuster, Deddo Haijes en Anje Haijes, volle neef en aangetrouwde nicht, Hendrik Haijes, volle neef, Gijssel Haijes, volle nicht.
Bruid: Karsje Jakobs en Grietje Hindriks, vader en moeder, Jakob Karsjes, volle broer, Hendrik Karsjes, volle broer.

Kind(er):

  1. Lutgert Eltjes  1777-????
  2. Karssien Eltjes  1785-????
  3. Eltje Eilderts  1788-1843

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eltje Eilderts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eltje Eilderts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eltje Eilderts

Geert Bartels
????-± 1715
Eltje Haijes
1675-????
Lutgert Eltes
1702-????

Eltje Eilderts
1731-< 1788

(1) 1760

Hilje Jans
????-< 1776

Eildert Eltjes
1763-< 1771
Geesje Eltjes
1764-< 1765
Geesje Eltjes
1765-????
Lutgert Eltjes
1768-< 1777
Eildert Eltjes
1771-< 1781
(2) 1776

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1731 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1776 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges veröffentlicht Thomas Paine das Pamphlet Common Sense, das Thomas Jeffersons Unabhängigkeitserklärung entscheidend beeinflussen wird. Unter anderem wird darin erstmals der Name Vereinigte Staaten von Amerika vorgeschlagen.
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
    • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
    • 1. Mai » Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet, um der Vorherrschaft der Jesuiten in Wissenschaft und Lehre etwas entgegenzusetzen.
    • 1. August » Das neue spanische Vizekönigreich des Río de la Plata wird vom Vizekönigreich Peru abgetrennt. Der Gouverneur von Buenos Aires, Pedro de Cevallos, wird am 15. Oktober 1777 als erster Vizekönig eingesetzt.

Über den Familiennamen Eilderts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eilderts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eilderts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eilderts (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I19040.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Eltje Eilderts (1731-< 1788)".