Familienstammbaum Wit en andere families West-Friesland » Jan Wit (1773-1837)

Persönliche Daten Jan Wit 


Familie von Jan Wit

Waarschuwing Pass auf: Frau (Dieuwertje Wit) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Smit.Quelle 1

Jan Simonsz Wit
met:
Trijntje Pieters Smit

1) Simon Wit,
geb. 24 jun 1798 te Barsingerhorn,
ovl. 08 jan 1847 te Barsingerhorn,
beroep(en): landman, venter,
woonplaats(en): Barsingerhorn, Adres huis nr 120
Gehuwd voor 1824
met:
Neeltje Jonker,
geb. ± 1799 te Eenigenburg,
ovl. 28 feb 1837 te Barsingerhorn,
dochter van Gerrit Jonker en Maartje Zijpheer

Sie haben geheiratet am 4. April 1795 in Barsingerhorn, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sijmon Wit  1798-1847 


(2) Er ist verheiratet mit Dieuwertje Wit.

Sie haben geheiratet am 27. März 1814 in Wieringerwaard, Noord-Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sijtje Wit  1814-???? 
  2. Jan Wit  1816-1881 
  3. Pieter Wit  1819-1819
  4. Guurtje Wit  1820-???? 


Notizen bei Jan Wit


10-5-1837 compareren voor notaris Cornelis Siemers te Schagerbrug Dieuwertje Jans Wit, weduwe van Jan Wit de oude, Jan Wit, zoon, Teunis Groot, weduwnaar van Sijtje Wit, Pieter Grin, voogd over de kinderen van Sijtje en Teunis Groot, Simon Wit, zoon uit het eerste huwelijk van Jan Wit de oude en Trijntje Smit en Jochem Kossen, voogd over de kinderen van Simon Wit en zijn overleden huisvrouw Neeltje Jonker. Er is inventaris gemaakt en op 14-5-1838 word tot verdeling overgegaan. Vreemd is dat Guurtje hier niet genoemd wordt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wit

Arien Sijmonsz Wit
± 1701-1774
Sijmon Wit
± 1735-1785

Jan Wit
1773-1837

(1) 1795

Trijntje Smit
1774-1811

Sijmon Wit
1798-1847
(2) 1814
Sijtje Wit
1814-????
Jan Wit
1816-1881
Pieter Wit
1819-1819
Guurtje Wit
1820-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Wit



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. bevolkingsreconstructie Barsingerhorn-Kolhorn-Haringhuizen, genea.pedete.net - Barsingerhorn, Mogelijk gemaakt door: credits
      Jan Wit, geb. 21 mrt 1773 te Haringhuizen
      bevolkingsreconstructie Barsingerhorn-Kolhorn-Haringhuizen:
      geboren 1812-1892
      huwelijken 1811-1813 1815-1862 plus veel aanvullingen uit GenLias
      overlijden 1812-1880
      begraven 1802-1871 Barsingerhorn
      DTB: wat aanvullingen van huwelijken
      geref dopen 1735-1811 Barsingerhorn
      geref dopen 1773-1810 Kolhorn
      geref dopen 1793-1810 Haringhuizen
      huwelijken v gerecht 1730-1789 1792-1801 Haringhuizen
      zie ook "van papier naar digitaal"

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1773 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: vochtig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
    • Die Temperatur am 27. März 1814 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
      • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
      • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
      • 12. Mai » Kurz nach seinem Einzug in Paris entlässt König LudwigXVIII. als Maßnahme der Restauration in Frankreich die 300.000 Mann starke Napoleonische Armee nach Hause.
      • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.
      • 2. Oktober » Zu Beginn ihrer Reconquista Chiles besiegen die spanischen Royalisten die am Vortag bei Rancagua eingekesselten chilenischen Unabhängigkeitskämpfer in der Schlacht von Rancagua vernichtend. Die Heerführer der Befreiungskämpfer, Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera, können nach Argentinien entkommen.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1837 war um die 0 °C. Es gab 506 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
      • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
      • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
      • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ben Wit, "Familienstammbaum Wit en andere families West-Friesland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wit/I138.php : abgerufen 27. Juni 2024), "Jan Wit (1773-1837)".