Familienstammbaum Van der Walt / Du Toit » John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M (1631-1703)

Persönliche Daten John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M 

Quelle 1

Familie von John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M

(1) Er ist verheiratet mit Amelia Ann Sophia Stanley.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1659, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John i Murray,  1659-1724
  2. William Murray  1664-1726
  3. Amelia Murray  1666-1743
  4. Mungo Murray  1668-1700
  5. Edward Murray  1669-1737
  6. Henry Murray  1670-????
  7. Katherine Murray  1672-1689
  8. George Murray  1673-1691


(2) Er ist verheiratet mit Jane (Janett) Mannachie.

Sie haben geheiratet


Notizen bei John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M

He succeeded to the title of 2nd Earl of Atholl in June 1642.

In 1653 he joined the King's Standard with 2000 men.

He was invested as a Privy Counsellor (P.C.) [Scotland] in 1660.

He held the office of Justice-General [Scotland] between 1661 and 1665.

He held the office of Hereditary Sheriff of Fife.

He held the office of Captain General of the Royal Company of Archers between 1670 and 1703.

He succeeded to the title of 3rd Lord Murray, Gask and Balquhidder in January 1669/70.

He succeeded to the title of 5th Lord Murray of Tullibardine in January 1669/70.

He succeeded to the title of 3rd Earl of Tullibardine in January 1669/70.

He was Colonel of the 4th troop of Horse Guards between 1671 and 1678.

He held the office of Keeper of the Privy Seal [Scotland] between 1672 and 1689.

He held the office of an Extraordinary Lord of Session between 14 January 1673 and 1689.

He was created 1st Viscount of Balquhidder [Scotland] on 7 February 1676.

He was created 1st Marquess of Athole [Scotland] on 7 February 1676.

He was created 1st Earl of Tullibardine [Scotland] on 7 February 1676.

He was created 1st Lord Murray, Balvany and Gask [Scotland] on 7 February 1676.

In 1685 he was instrumental in opposing Argyll's invasion.

He was invested as a Knight, Order of the Thistle (K.T.) on 29 May 1687.

Lord Macaulay described him as "the falsest, the most fickle, the most pusillanimous of mankind."

Prior to his marriage with Amelia Sophia Stanley one 'natural son' was born 1658 circa to Janett Mannachie from Dunkeld Perthshire. This son's name is unknown however he is stated to have been apprenticed to an Edinburgh Lawyer (Writer) by the name of Louefoote (Lightfoot?). According to correspondence from the above mentioned Lord Edward Murray b.1669 and reproduced in the Atholl Chronicles-dated March 25th 1735 addressed to his nephew John 1st Duke of Athol, this son died of smallpox 1680-90 circa.

Also same source records:*Jane Murray b.1676c- twin, & Male Murray- b.1676c -twin born Castle Tullibardine Perthshire and lived in France.(Mother was: Ms Richards a 'companion' of Amelia Sophia Stanley) m. 1. Captain Anderson (Navy); m.2. Mr Ongolling; m3. James Mazel.

Also possibly:

William Murray b. 1658 circa, m. Mary Vans -Son William Vans Murray d. 1763 Maryland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Murray


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trist Web Site, David Trist, John (Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord Murray Balvenie and Gask) Murray, 1. Juni 2021
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Trist Web Site Family tree: Trist Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 6. April » Im Vertrag von Cherasco zwischen Kaiser FerdinandII., LudwigXIII. von Frankreich und Viktor AmadeusI. von Savoyen zur Beendigung des Mantuanischen Erbfolgekrieges verzichtet der Kaiser auf Mantua und Montferrat, mit denen CarloI. Gonzaga belehnt wird, der jedoch große Teile seines Staatsgebiets an Savoyen abtreten muss.
    • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
    • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
    • 16. Dezember » Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murray (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charl van der Walt, "Familienstammbaum Van der Walt / Du Toit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-walt-du-toit/I2729.php : abgerufen 27. Juni 2024), "John Murray Marquess of Atholl Earl of Tullibardine Viscount Balquhidder and Lord M (1631-1703)".