Stamboom Stomphorst-Frielink » Wijmpje Foppen (1887-1955)

Persönliche Daten Wijmpje Foppen 

  • Sie ist geboren am 13. März 1887 in Harderwijk, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 13 maart 1887 te Harderwijk
    =
    Vader
    Goossen Foppen, visscher van beroep

    Moeder
    Maria van Mondfrans, zonder beroep

    Kind (vrouwelijk)
    Wijmpje Foppen, geboren op 13 maart 1887 te Harderwijk

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Harderwijk, archief 207, inventaris­num­mer 4459, 13-03-1887, Harderwijk, aktenummer 48

    Permalink https://permalink.geldersarchief.nl/2E6F970B73F4412B9DFF1E146EA3B9FA

    No.48.
    Heden den Veertienden Maart achttien honderd zeven en tachtig, verscheen voor ons odnergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Harderwijk, Anna Cathariena Charlotte de Boer echtgenoot van Keympe Lammerts, bij de na te melden bevalling tegenwoordig geweest oud eenenvijftig jaren,
    stadvroedvrouw wonende alhier, die ons verklaarde dat Maria van Mondfrans, zonder beroep, wonende alhier echtgenoot van Goossen Foppen, visscher wonende alhier in beroep afwegig op den dertienden Maart dezes jaars, des voor middags te elf ure, in een huis staande in de rechtste Oosterwijk alhier is bevallen van een kind van het vrouwelijk geslacht, dat zal ontvangen de voornaam van Wijmpje.
    Gedaan in tegenwoordigheid van Wouter Schaftenaar, oud zestig jaren, gemeente veldwachter, wonende alhier en Berend Smink, oud vier en zestig jaren gemeente bode, wonende alhier.
    Waarvan akte, die, na voorlezing, is geteekend door ons met de vroedvrouw en de getuigen.
    A.C.C. de Boer
    W. Schaftenaar
    B. Smink

    Aktenummer:48
    Akteplaats:Harderwijk
    Geboortedatum:13-03-1887
    Geboorteplaats:Harderwijk
    Kind:Wijmpje Foppen
    Moeder:Maria van Mondfrans
    Vader:Goossen Foppen
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4459
    Tijdstip: 11:00
  • Geburtsregistrierung am 14. März 1887.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • von 1932 bis 1956: Rechte Oosterwijk 38, Harderwijk, Gelderland, Nederland, Nederland.Quelle 2
    • bis 11. Juni 1932: Rechte Oosterwijk 31, Harderwijk, Gelderland, Nederland.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 11. November 1955 in Harderwijk, Gelderland, Nederland, sie war 68 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 11 november 1955 te Harderwijk
    =
    Vader
    Goossen Foppen

    Moeder
    Maria Mondfrans

    Overledene (vrouwelijk)
    Wijmpje Foppen, 68 jaar oud, zonder beroep
    (ex-)partner
    Hendrik Wubs

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Harderwijk, Harderwijk, archief 207A, inventaris­num­mer 17145, 12-11-1955, Harderwijk, aktenummer 119

    Permalink https://permalink.geldersarchief.nl/7BCAA12BF0D543CBA0B819B1586C1768

    Nr 119.
    Heden twaalf November negentienhonderd vijf en vijftig verscheen voor mij, Ambtenaar van de burgerlijke stand der gemeente Harderwijk:
    Schaftenaar, Aalt oud vijf en vijftig jaren, begrafenisondernemer wonende te Harderwijk die verklaarde, daarvan uit eigen wetenschap kennis dragende, dat op elf November dezes jaars, te twee uur in deze gemeente is overleden Foppen, Wijmpje, weduwevan Wubs, Hendrik oud acht en zestig jaren zonder beroep, geboren en wonende te Harderwijk, dochter van Foppen, Goossen en van Mondfrans, Maria, beiden overleden.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
    A. Schaftenaar

    Begrafenis:
    NaamGeborenOverledenLeeftijd
    Hendrik Wubs03-04-188727-02-195365
    Wijmpje Foppen13-03-188711-11-195568

    Begraafplaats:Begraafplaats Oostergaarde, Oosteinde 12, Harderwijk
    Graf id-nummer:356404
    Begraafplaatsnr.:617
    (Plaats)aanduiding:13-038
    Tijdstip: 14:00
  • Sterberegister am 12. November 1955.Quelle 3
  • Sie wurde begraben in Harderwijk, Gelderland, Nederland.Quelle 4
  • Ein Kind von Goossen Foppen und Maria van Mondfrans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2023.

Familie von Wijmpje Foppen

Sie ist verheiratet mit Hendrik Wubs.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1911 in Harderwijk, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk Hendrik Wubs en Wijmpje Foppen, 01-02-1911
Aktenummer:4
Huwelijksdatum:01-02-1911
Akteplaats:Harderwijk
Bruidegom:Hendrik Wubs
Vader bruidegom:Derk Wubs
Moeder bruidegom:Willemtje Vos
Bruid: Wijmpje Foppen
Vader bruid:Goossen Foppen
Moeder bruid:Maria van Mondfrans
Aktesoort:Huwelijksakte
Toegangsnummer:0207A
Inventarisnummer:8988.14

No.4.
Heden den eersten Februari negentienhonderd elf, verschenen voor ons ondergeeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Harderwijk, in het openbaar in het Gemeentehuis:
Hendrik Wubs, oud drie en twintig jaren, molenaar, geboren te Onstwedde wonende alhier meerderjarige zoon van Derk Wubs, landbouwer, wonende te Onstwedde en van Willemtje Vos overleden.
en
Wijmpje Foppen oud drie en twintig jaren, zonder beroep, geboren en wonende alhier, meerderjarige dochter van Goossen Foppen, oud twee en zestig jaren, visscher en Maria van Mondfrans oud drie en vijftig jaren, zonder beroep, echtelieden, wonende alhier, persoonlijk hunne toestemming gevend tot dit huwelijk. De vader van den bruidegom verklaart zijne toestemming bij het erbij overgelegde notarieeele akte.
die onder overlegging van de bij de Wet vereischten stukken, ons verzochten over te gaan tot de voltrekking van hun voorgenomen huwelijk, waarvan de openbare afkondigingen, blijkens het betrokken register, alhier zijn geschied op Zondagen den twee en twintigsten en negen en twintigsten Januari dezes jaars.
Dewijl ons tegen dat huwelijk geen verzet is geteekend, hebben wij hun afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouw zullen nakomen al de plichten door de Wet aan den huwelijken staat verbonden. Na hierop van ieder afzonderlijk een toestemmend antwoord te hebben verkregen, hebben wij, in naam der Wet, verklaard dat zij door den echt aan elkander zijn verbonden.
Gedaan in tegenwoordigheid van Jan van Bijsteren, oud vijf en dertig jaren, koopman, zwager der bruid, Willem van den Born, oud drie en veertig jaren, molenaar, Renger Foppen, oud aght en twintig jaren, visscher, broeder der bruid, Oebele Sijtsma, oud vijf en dertig jaren bakker, zwager der bruid allen alhier wonende.

Waarvan akte, die na voorlezing is geteekend door ons met parijen, de ouders der bruid en de getuigen.
H. Wubs
W. Foppen
G. Foppen
J. van Bijsteren
W. v.d. Born
R. Foppen
O. Sijtsma
M. v Mondfans

Kind(er):

  1. Maria Wubs  1911-1972


Notizen bei Wijmpje Foppen

Hendrik Wubs en Wijmpje Foppen hadden nog een wc buiten.
Een houten hokje buiten de woning.
Bron: Hendrik Frielink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wijmpje Foppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wijmpje Foppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wijmpje Foppen

Wijmpje Foppen
1887-1955

1911

Hendrik Wubs
1887-1953

Maria Wubs
1911-1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Harderwijk, archief 207, inventaris­num­mer 4459, 13-03-1887, aktenummer 48
    2. Schilder's nieuws-en advertentieblad
    3. Harderwijk, Harderwijk, archief 207A, inventaris­num­mer 17145, 12-11-1955, aktenummer 119
    4. online begraafplaatsen
    5. gelders Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1887 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1911 lag zwischen -8.3 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
      • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
      • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
      • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
      • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
    • Die Temperatur am 11. November 1955 lag zwischen 6,2 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
      • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
      • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
      • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
      • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
      • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foppen (unter)sucht.

    Die Stamboom Stomphorst-Frielink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margje Frielink, "Stamboom Stomphorst-Frielink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stomphorst-frielink/I2486.php : abgerufen 27. Juni 2024), "Wijmpje Foppen (1887-1955)".