Familienstammbaum Mertens » Antonius van Loenhout (1867-1949)

Persönliche Daten Antonius van Loenhout 

  • Er wurde geboren am 9. Mai 1867 in Halsteren, N-Br, NL.
  • Berufe:
    • von 1905 bis 1931 Arbeider.
    • im Jahr 1949 Zonder beroep.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1867: C 137, Halsteren.
    • im Jahr 1868: C 147, Halsteren.
    • von 1869 bis 1879: C 132, Halsteren.
    • im Jahr 1883: C 166, Halsteren.
    • von 1905 bis 1915: G 2, Halsteren.
    • von 1915 bis 1925: A 110, Lepelstraat.
    • von 1925 bis 1931: A 112, Lepelstraat.
    • im Jahr 1949: Gemeente Halsteren.
  • Er ist verstorben am 6. April 1949 in Halsteren, N-Br, NL, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes van Loenhout und Pieternella Bogers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2023.

Familie von Antonius van Loenhout

Er ist verheiratet mit Joanna Philomena van Osta.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius van Loenhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius van Loenhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius van Loenhout


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1867 war um die 22,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. April 1949 lag zwischen 11,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
      • 15. April » Papst PiusXII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
      • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
      • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
      • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
      • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.

    Über den Familiennamen Van Loenhout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loenhout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loenhout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loenhout (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G. Mertens, "Familienstammbaum Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mertens/I12524.php : abgerufen 2. April 2025), "Antonius van Loenhout (1867-1949)".