Die Temperatur am 26. Februar 1928 lag zwischen -1.3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
Hochzeit 26. Februar 1946
Die Temperatur am 26. Februar 1946 lag zwischen -3.9 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.
24. September » Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific.
1. November » Das Land Hannover wird durch die Verordnung Nr. 55 der britischen Militärregierung gegründet.
2. Dezember » Mit der Unterzeichnung des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.
Sterbedatum 1. Oktober 1999
Die Temperatur am 1. Oktober 1999 lag zwischen 11,4 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
26. Februar » Bei den Nordischen Heimskiweltmeisterschaften in Ramsau am Dachstein gewinnt die Österreichische Langlaufstaffel mit Alois Stadlober, Markus Gandler, Michail Botwinow und Christian Hoffmann sensationell die Goldmedaille. Schlussläufer Christian Hoffmann schlägt den norwegischen Einzelweltmeister Thomas Alsgaard im Zielsprint um zwei Hundertstel Sekunden.
6. April » Die Pharmakonzerne Astra AB aus Schweden, an der die Wallenberg-Dynastie gut 20 Prozent hält, und Zeneca Group PLC aus Großbritannien fusionieren unter dem neuen Namen AstraZeneca zu einem der größten Pharmakonzerne der Welt.
6. April » In einer Einschüchterungs- und Terrorkampagne pro-indonesischer Milizen im Vorfeld einer möglichen Unabhängigkeit Osttimors kommt es zum Kirchenmassaker von Liquiçá.
14. Juni » Belgien erlässt ein Verkaufsverbot für sämtliche Getränke von Coca-Cola.
13. August » Die bereits seit 1868 in Gebrauch befindliche Sonnenscheibenflagge wird formell als Nationalflagge Japans eingeführt.
22. August » Am Rande eines Volksfestes in Eggesin (Mecklenburg-Vorpommern) misshandeln Jugendliche zwei Vietnamesen und verletzen sie schwer. Die Polizei nimmt die mutmaßlichen Täter fest.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Meijer, "Familienstammbaum Meijer - Wentzel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijer-wentzel/I67777.php : abgerufen 2. April 2025), "Margaret Irene van der Plaats (1928-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.