Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Hendrikus Steghuis (1872-1946)

Persönliche Daten Hendrikus Steghuis 

  • Er wurde geboren am 9. März 1872 in De Lutte (Losser).
    Kind Hendrikus Steghuis
    GeslachtMan
    VaderGerrit Jan Steghuis
    BeroepLandbouwer
    MoederJohanna Ophuis

    GebeurtenisGeboorte
    Datum09-03-1872
    GebeurtenisplaatsLosser

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingCollectie Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer8821
    Aktenummer26
    Registratiedatum11-03-1872
    AkteplaatsLosser
    CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
    BoekLosser, registers van geboorten
  • Er wurde getauft März 1872 in De Lutte (Losser).
  • Er ist verstorben am 11. Oktober 1946 in Losser, er war 74 Jahre alt.
    OverledeneHendrikus Steghuis
    BeroepLandbouwer
    GeboorteplaatsLosser
    GeslachtMan
    Leeftijd74

    VaderGerrit Jan Steghuis
    MoederJohanna Ophuis

    Partner
    Gertrud Olde Venterink

    GebeurtenisOverlijden
    Datum11-10-1946
    GebeurtenisplaatsLosser

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingCollectie Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer16874
    Aktenummer157
    Registratiedatum12-10-1946
    AkteplaatsLosser
    CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
    BoekLOSSER 1811-1950__tblOverlijdensakten
  • Er wurde beerdigt Oktober 1946 in Losser.
  • Ein Kind von Gerrit Jan Steghuis und Johanna Ophuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2022.

Familie von Hendrikus Steghuis

Er ist verheiratet mit Gertrud Olde Venterink.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1905 in Losser, er war 33 Jahre alt.

1833 / 3250

Bruidegom Hendrikus Steghuis
BeroepLandbouwer
GeboorteplaatsLosser
Leeftijd33

BruidGertrud Olde Venterink
Beroepfabriekarbeidster
GeboorteplaatsWattenscheid (D) (Red: * Heckendorf)
Leeftijd29

Vader van de bruidegomGerrit Jan Steghuis
Moeder van de bruidegomJohanna Ophuis

Vader van de bruidHeinrich Olde Venterink
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidJohanna Rusthaus

GebeurtenisHuwelijk
Datum16-05-1905
GebeurtenisplaatsLosser

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingCollectie Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel
Archief0123
Registratienummer8864
Aktenummer22
Registratiedatum16-05-1905
AkteplaatsLosser
CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
BoekLosser, registers van huwelijken en echtscheidingen

Opmerking
vader bruidegom ook Hendrikus Olde Venterink; (Red: = vader van de bruid!)
moeder bruidegom ook Johanna Riesthuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Steghuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Steghuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Steghuis

Hendrikus Steghuis
1872-1946

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1872 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1905 lag zwischen 7,5 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
    • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
    • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
    • 15. September » 100.000 Menschen demonstrieren in Budapest für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts. In Ungarn dürfen von 20 Millionen Staatsbürgern nur eine Million wählen.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1946 lag zwischen 2,3 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 31. Januar » Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien erhält eine Verfassung als Bundesstaat mit 6 Teilrepubliken (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien) und zwei Autonomen Provinzen innerhalb der Republik Serbien (Vojvodina und Kosovo).
    • 1. Februar » Der Norweger Trygve Lie tritt sein Amt als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen an.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
    • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steghuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steghuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steghuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steghuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I60364.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Hendrikus Steghuis (1872-1946)".