Familienstammbaum Alberts » Roelof Alberts (1892-1976)

Persönliche Daten Roelof Alberts 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Roelof Alberts

Er ist verheiratet mit Grietje Darmeveil.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1915 in Peize, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Alberts  1915-1993 
  2. Marchien Alberts  1916-1996 
  3. Jan Alberts  1918-1997 
  4. Geertje Alberts  1919-1919
  5. Geertje Alberts  1920-1998
  6. Frederika Alberts  1922-1997 
  7. Geert Alberts  1923-1991 
  8. Henderkien Alberts  1925-2004 
  9. Evien Alberts  1928-1974

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Alberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Alberts

Wijbe Alberts
1818-1861
Eefien Hoven
1823-1892
Jan Alberts
1857-1906

Roelof Alberts
1892-1976

1915
Jan Alberts
1918-1997
Geert Alberts
1923-1991
Evien Alberts
1928-1974

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Roelof AlbertsGeboorte: 2 nov 1892Datum overlijden: 15 mrt 1976Begraafplaats: Peize, NetherlandsLeeftijd: 83Partner: Darneveil
    2. BillionGraves, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Roelof Alberts
      Geboorte: 2 nov 1892
      Overlijden: 15 mrt 1976
      Begrafenis: Oude Begraafplaats Peize, Peize, Drenthe, The Netherlands
      Grafschrift: Rustplaats van onze lieve vader en opa Roelof Alberts 2-11-1892 15-3-1976 weduwnaar van Grietje Darmeveil rust zacht rustplaats van onze lieve vrouw, moeder en oma Grietje Darmeveil 22-5-1895 25-10-1973 echtgenote van Roelof Alberts
      Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenote (indirect)Grietje Alberts18961973
      Meer foto's:

      http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
    3. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Roelof Alberts
      Geslacht: Man
      Geboorte: 2 nov 1892 - Vries, The Netherlands
      Huwelijk: 20 feb 1915 - Peize, The Netherlands
      Overlijden: 15 mrt 1976 - Groningen, The Netherlands
      Echtgenote: Grietje Darmeveil

      www.wikitree.com
    4. Nederlandse begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Roelof AlbertsGeboorte: 2 nov 1892Overlijden: 15 mrt 1976Begrafenis: Peize, Noordenveld, Drenthe, NetherlandsLeeftijd: 83Begraafplaats: Land: NetherlandsStaat: DrentheStad: NoordenveldNaam: Peize
      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1892 war um die 7,4 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
      • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
      • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1915 lag zwischen -0.2 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
      • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
    • Die Temperatur am 15. März 1976 lag zwischen 0.9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Bei einem Umsturzversuch wird Nigerias Machthaber Murtala Mohammed tödlich verletzt.
      • 23. April » Die US-Punk-Band Ramones veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum Ramones.
      • 18. Juli » Bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal erhält die 14-jährige Rumänin Nadia Comăneci als erste Turnerin überhaupt die Höchstnote 10,0 für ihre Übung auf dem Stufenbarren, eine Note, die sie bei diesen Spielen noch sechs weitere Male erhalten wird.
      • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
      • 2. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alberts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Alberts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Alberts, "Familienstammbaum Alberts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jan-alberts/I15.php : abgerufen 26. Juni 2024), "Roelof Alberts (1892-1976)".