Familienstammbaum Froger » Albert Bergink (1870-1960)

Persönliche Daten Albert Bergink 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Albert Bergink

Er ist verheiratet mit Gerritdina ter Riet.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 17. März 1898 in Enschede, Overijssel, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Bergink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Bergink

Albert Bergink
1870-1960

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Age Germeraad, WIE18359043
    [[
    hoofdpersoonnaam=Age Germeraad
    hoofdpersoonberoep=modelmaker
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Wonseradeel
    partnernaam=Johanna Gerritdina Bergink
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Enschede
    hoofdpersoonvader=Hans Willem Germeraad
    hoofdpersoonmoeder=Antje Algera
    partnervader=Albert Bergink
    partnervaderberoep=fabriekarbeider
    partnermoeder=Gerritdina ter Riet
    trdatum=10-01-1924
    trplaats=Enschede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=10-01-1924
    akteplaats=Enschede
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Collectie Overijssel
    Registratienummer=3730
    aktenummer=9
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Registratiedatum=10-01-1924
    Collectie=Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek=Enschede, registers van huwelijken en echtscheidingen
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Bergink, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1870 war um die 17,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
  • Die Temperatur am 17. März 1898 war um die 6,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
    • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
    • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
    • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1960 lag zwischen 7,5 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In Rostock wird der neue Überseehafen, gebaut als zentraler Umschlagplatz des Seehandels der DDR, eröffnet.
    • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
    • 14. September » Die OPEC (Organization of Petroleum Exporting Countries) wird in Bagdad gegründet. Gründungsmitglieder sind Irak, Iran, das Emirat Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela.
    • 24. September » Die USS Enterprise, der erste atomgetriebene Flugzeugträger, wird vom Stapel gelassen.
    • 1. Oktober » Nigeria wird von Großbritannien unabhängig.
    • 16. Dezember » Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der Deutschlandfunk (als Nachfolger des Deutschen Langwellensenders) und die Deutsche Welle als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1960 lag zwischen 2,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
    • 24. Mai » Wiens Bürgermeister Franz Jonas legt den Grundstein für die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig, die erste ihrer Art in Österreich.
    • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
    • 26. Juli » Mit einer Aufführung des Rosenkavaliers von Richard Strauss unter Leitung von Herbert von Karajan wird in Salzburg das Neue Festspielhaus eröffnet.
    • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Froger-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Blommers, "Familienstammbaum Froger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-froger/I1743.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Albert Bergink (1870-1960)".