Familienstammbaum Fröberg » Johann / Johan / Jan IV (Johann, /, Johan, /, Jan, IV) von Nassau - Dillenburg (1410-1475)

Persönliche Daten Johann / Johan / Jan IV (Johann, /, Johan, /, Jan, IV) von Nassau - Dillenburg 

Quellen 1, 2
  • Rufname Johann, /, Johan, /, Jan, IV.
  • Er wurde geboren am 8. Januar 1410 in Dillenburg Castle, Dillenburg, Grafschaft Nassau-Dillenburg (Present Lahn-Dill-Kreis) (Present Hessen), Heiliges Römisches Reich (Present Germany).
  • Berufe:
    • Ridder van het Gulden Vlies, Graaf van Nassau, Dietz en Vianden, Heer van Breda, de Lek, Gageldonck en Hambroeck, Drossaard van Brabant en Heusden, Maarschalk van Westfalen.
    • Graf von Nassau-Dillenburg.
    • Graaf van (half) Diez en Vianden.
    • Drossaard van Brabant (1435) en Heusden (1447).
    • Maarschalk van Westphalen.
    • Ab 1435 Drossaard van Brabant.
    • von 1449 bis 1450 Graaf van Nassau, Diez en Vianden, Heer van Breda,Maarschalk van Westfalen Drossaart van Brabant.
    • von 1458 bis 1459 Herr van de Lek, Gangeldonck und Hambroeck.
    • von 1458 bis 1459 Heer van de Lek, Gageldonck en Hambroeck.
  • Glaube: Roman Catholic.
  • (MYHERITAGE:LINEAGE) : Jan IV van Nassau-Dillenburg was Heer van Breda vanaf 1442 en werd opgevolgd door zijn oudste zoon Engelbrecht II. Hij speelde een belangrijke rol in het hertogdom Brabant onder de Bourgondische hertogen Filips de Goede en Karel de Stoute. In 1436 werd hij benoemd tot drossaert van Brabant, een functie die hij tot zijn dood vervulde. Bij de dood van zijn vader in 1442 erfde hij de Nederlandse bezittingen van het Huis Nassau. In 1451 erfde hij van zijn kinderloos gestorven jongste broer Hendrik (1414-1450) de Duitse gebieden van het Huis Nassau, Nassau-Dillenburg. Verder was hij onder andere ook graaf van Vianden. Volgens de 18e eeuwse geschiedschrijver van Goor zou Jan van Nassau een bedevaart naar het Heilige Land) gemaakt hebben...
  • (Activities) : Kasteel Breda: In de eerste helft van de vijftiende eeuw verbleven de Nassaus op het kasteel van de Polanens. Jan IV van Nassau vond dat dit middeleeuwse kasteel niet meer aan de eisen van de tijd voldeed en liet aan de zuidoostzijde van het complex een nieuwe sierlijke laatgotische vleugel bouwen. Het bezat bakstenen trapgevels met speklagen van natuursteen en een traptoren. Dit gedeelte leek sterk op het nog steeds bestaande Markiezenhof in Bergen op Zoom. Een gedeelte van het zware middeleeuwse kasteel van de Polanens bleef voorlopig staan. Om het kasteel liet Jan IV een zeer moderne omwalling aanleggen. Het buskruit was al uitgevonden en sommige steden en belangrijke heren legden reeds verdedigingswerken aan die hierop waren berekend.Zijn oudste zoon Engelbecht ll , door Karel de Stoute tot ridder in de orde van het Gulden Vlies geslagen, werd weer op zijn beurt opgevolgd door zijn neef Hendrik lll..
  • (Titel) : Graaf van Nassau-Dillenburg, Vianden en Dietz Baron van Beilstein Heer van Herborn, Grimbergen, St. Vith, Bütgenbach, Daasburg, Corroy-le-Château, Frasnes, Polanen, Niervaart, Klundert, Geertruidenberg, Oosterhout, Breda, Dongen, Hoge- en Lag.
  • (Activities) im Jahr 1430: Treedt in dienst van Filips de Goede.
  • Er ist verstorben am 3. Februar 1475 in Dillenburg Castle, Dillenburg, Grafschaft Nassau-Dillenburg (Present Lahn-Dill-Kreis) (Present Hessen), Heiliges Römisches Reich (Present Germany), er war 65 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Probably Grote of Onze-Lieve-Vrouwekerk, Breda, Gemeente Breda, Provincie Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Engelbert / Engelbrecht I von Nassau - Dillenburg und Johanna van Polanen

Familie von Johann / Johan / Jan IV (Johann, /, Johan, /, Jan, IV) von Nassau - Dillenburg

Er ist verheiratet mit Maria von Loon - Heinsberg.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann / Johan / Jan IV (Johann, /, Johan, /, Jan, IV) von Nassau - Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann / Johan / Jan IV (Johann, /, Johan, /, Jan, IV) von Nassau - Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johann Iv van Nassau-Dillenburg<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1 aug 1410 - Dillenburg,Hessen,Duitsland<br>Huwelijk: Maria von Loon-Heinsberg7 feb 1440<br>Overlijden: 3 feb 1475 - Dillenburg,Hessen,Duitsland<br>Vader: Engelbert i van Nassau-Dillenburg<br>Moeder: Johanna van Polanen<br>Kinderen: Johann V van Nassau-DillenburgAnna van Nassau-DillenburgJohanna van Nassau-DillenburgOdilla van Nassau-DillenburgAdriana van Nassau-DillenburgEngelbert Ii van Nassau-Breda<br>Notities: Jan (Johan) IV van Nassau (Dillenburg, 1 augustus 1410 - aldaar, 3 februari 1475) was de zoon van Engelbrecht I van Nassau en Johanna van Polanen.Hij was:graaf van Nassaugraaf van (half) Diez en Viandenheer van Breda van 1442-1475heer van de Lek, Gageldonck en Hambroeck (1458-1459)Drossaard van Brabant in 1435 en Heusden in 1447Maarschalk van Westfalen van 1449 tot 1450.Bij de dood van zijn vader in 1442 erfde hij de Nederlandse bezittingen van het Huis Nassau. In 1451 erfde hij van zijn...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Fröberg Web Site, Gerhard Arian Fröberg, via https://www.myheritage.nl/person-6800541...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Fröberg Web Site

    Familiestamboom: 153717981-2

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1410: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Die Bulle von Gegenpapst AlexanderV. wird in Prag bekannt, welche die Auslieferung der Schriften John Wyclifs und den Widerruf seiner Lehren fordert. Jan Hus lässt sich davon nicht beeindrucken und predigt weiter in der Bethlehemskapelle auch über kirchliche Missstände.
    • 17. Mai » Das Abendländische Schisma erreicht einen neuen Höhepunkt: JohannesXXIII. wird als Nachfolger von AlexanderV. als zweiter Gegenpapst zu GregorXII. in Rom und BenediktXIII. in Avignon gewählt. Er residiert in Bologna.
    • 16. September » Die andalusische Stadt Antequera, von den Mauren Medina Antaquira genannt, wird im Zuge der Reconquista durch das Heer Ferdinands I. von Aragón erobert.
    • 19. September » Die Belagerung der Marienburg des Deutschen Ordens durch das vereinigte polnisch-litauische Heer unter dem polnischen König Władysław II. Jagiełło und dem litauischen Großfürsten Vytautas wird ergebnislos beendet.
    • 20. September » Nach dem Tod Ruprechts von der Pfalz wird König Sigismund von Ungarn von drei Kurfürsten zu dessen Nachfolger gewählt. Die anderen Kurfürsten ernennen kurz darauf Sigismunds Cousin Jobst von Mähren zum Gegenkönig.
    • 2. November » Der unterzeichnete Vertrag von Bicêtre soll im französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons Frieden bringen. Die Vereinbarung wird jedoch in der Folgezeit nicht eingehalten.
  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1475: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Ștefan cel Mare, der Woiwode des Fürstentums Moldau, schlägt mit seinen Mannen ein überlegenes, von Sultan Mehmed II. gegen ihn in Marsch gesetztes, osmanisches Heer bei Vaslui.
    • 15. Juni » Papst SixtusIV. regelt mit der Bulle Ad decorem militantis Ecclesiae die Struktur der umfangreichen Vatikanischen Bibliothek und bestimmt Bartolomeo Platina zu ihrem ersten Bibliothekar.
    • 29. August » Nach dem Vertrag von Picquigny zwischen Frankreichs König Ludwig XI. und Englands König Eduard IV. verliert Karl der Kühne, Herzog von Burgund, die englische Unterstützung für seine Kämpfe.
    • 13. November » Während der Burgunderkriege besiegen die verbündeten Eidgenossen und Oberwalliser das auf der Seite Burgunds kämpfende Herzogtum Savoyen in der Schlacht auf der Planta vernichtend. In der Folge erobern sie fast das gesamte Unterwallis bis Saint Maurice.
    • 14. November » Georg der Reiche, der spätere Herzog von Bayern-Landshut, nimmt Jadwiga, die Tochter des polnischen Königs Kasimir IV., zur Frau. Das Hochzeitsfest in Landshut dauert acht Tage. Bis in die Gegenwart wird alle vier Jahre dieses Hochzeitsfestes gedacht.
    • 19. Dezember » Der von König Ludwig XI. des Hochverrats angeklagte und zum Tod verurteilte Ludwig I. von Luxemburg, ein Connétable von Frankreich, wird auf der Place de Grève in Paris enthauptet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Nassau - Dillenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerhard Arian Fröberg, "Familienstammbaum Fröberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-froberg/I514350.php : abgerufen 27. Juni 2024), "Johann / Johan / Jan IV (Johann, /, Johan, /, Jan, IV) von Nassau - Dillenburg (1410-1475)".