Familienstammbaum De Klark » Janna Everdina "Anna" Brinkatte (1912-1957)

Persönliche Daten Janna Everdina "Anna" Brinkatte 

  • Spitzname ist Anna.
  • Sie ist geboren am 4. April 1912 in Woolde, gemeente Hengelo, Overijssel, Nederland.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Janna Everdina Brinkatte door haar vader waren Waander ter Doest, oud 78 jaar, landbouwer en Arend Jan ter Boo, oud 31 jaar, timmerman, beiden wonende te Hengelo(O). Ter Doest verklaarde in het schrijven onervaren te zijn.
    Janna Everdina werd geboren in haar ouderlijk huis, het erve Delta, aan de "Deldenerstraatweg". De Twickelerweg had destijds waarschijnlijk nog geen naam. Het was een zijweg van de Deldenerstaat. Het erve Delta ligt enkele honderden meters van de Deldenerstraat.
    Tijdstip: 11:00
  • Geburtsregistrierung am 5. April 1912.Quelle 2
  • Berufe:
  • Glaube: Nederlands Hervormd..Quelle 5
    Aangenomen op 26 maart 1931.
    Belijdenis op 29-maart-1931 bij Ds. de Jagher.
  • Wohnhaft:
    • von 4. April 1912 bis 15. Dezember 1930: Woolde 19/ Woolde 21/ Twickelerweg 1, Hengelo, Overijssel, Nederland.Quelle 3
      Dit was op het erve Delta, ook genaamd De Straamp.
    • Ab 15. Dezember 1930: Enschedesestraat 144, Hengelo, Overijssel, Nederland.Quelle 6
      Inwonende dienstbode bij wed. H.A.Overbeek. Niet bekend tot wanneer. Dit adres staat niet op de persoonskaart.
  • Sie ist verstorben am 26. Februar 1957 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, sie war 44 Jahre alt.Quelle 7
    Het overlijden van Janna Everdina Brinkatte werd aangegeven door Jan Smelt, oud 56 jaar, begrafenisondernemer wonende te Hengelo.
    Anna is overleden in het verpleeghuis Randerode aan de Loolaan in Apeldoorn.
    Anna is begraven op de Algemene begraafplaats te Delden in graf nr.579131. Op 23 april 1990 werd de asurn van Gerrit Jan Visscher in dit graf bijgezet.
    Tijdstip: 18:00
  • Sterberegister am 1. März 1957.Quelle 8
  • Sie wurde begraben am 5. März 1957 in Stad Delden, Overijssel, Nederland.Quelle 9
  • Ein Kind von Marinus Brinkatte und Geertruida ter Braak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2017.

Familie von Janna Everdina "Anna" Brinkatte

Sie war verwandt mit Gerrit Jan Visscher.

Die Beziehung begann

Anna Brinkatte had een "levenslange verkering" met Gerrit Visscher. Door de jarenlange ziekte van Anna is het nooit tot een huwelijk gekomen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Everdina "Anna" Brinkatte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Everdina "Anna" Brinkatte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Janna Everdina "Anna" Brinkatte

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Everdina Brinkatte

Dina Fikkert
1851-1917

Janna Everdina Brinkatte
1912-1957



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Hengelo(O). Akte nr. 161.
    2. Geboorteakte.
    3. Gezinskaart vader
    4. Bev. reg. gem. Hengelo(O)
    5. bev. reg. gem. Hengelo(O)/Lidmatenboek N.H.kerk Delden (boek 95E T.S.A.).
    6. Kostgangerskaart Hengelo(O)
    7. Overlijdensakte gemeente Apeldoorn .Akte nr. 160.
    8. Overlijdensakte.
    9. Online begraafplaatsen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1912 war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
      • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
      • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
      • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
      • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
      • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1957 lag zwischen 1,4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
      • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
      • 3. Juni » Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
      • 21. Juni » In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI Rudolf Iwanowitsch Abel, einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
      • 14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.
      • 15. Dezember » Die Stadt München erreicht eine Million Einwohner.
    • Die Temperatur am 5. März 1957 lag zwischen 0.4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das Bistum Essen entsteht mit der Zirkumskriptionsbulle Germanicae gentis durch Papst Pius XII. Errichtet ist es am 1. Januar 1958.
      • 2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
      • 19. Juli » Im Rahmen der Operation Plumbbob starten die USA die erste mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattete Luft-Luft-Rakete.
      • 21. August » Die weltweit erste Interkontinentalrakete, die sowjetische R-7, macht ihren ersten erfolgreichen Testflug.
      • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
      • 5. Dezember » In der Sowjetunion findet der Stapellauf des Atomeisbrechers Lenin statt.

    Über den Familiennamen Brinkatte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkatte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkatte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkatte (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I1996.php : abgerufen 27. Juni 2024), "Janna Everdina "Anna" Brinkatte (1912-1957)".