Schoenknecht family, worldwide » Otto Paul Kleemann (1866-????)

Persönliche Daten Otto Paul Kleemann 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Otto Paul Kleemann


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Otto Paul Kleemann

War Trauzeuge bei Marie und Friedrich Sch'f6nknecht 1896, siehe dort Wohnte 1896 in der K'f6nigsberger Str. 24, Berlin Ein Otto Kleemann, auch 1867 geb. wanderte 1907 nach NYC aus... siehe ancestry

War Trauzeuge bei Marie und Friedrich Sch'f6nknecht 1896, siehe dort Wohnte 1896 in der K'f6nigsberger Str. 24, Berlin Ein Otto Kleemann, auch 1867 geb. wanderte 1907 nach NYC aus... siehe ancestry

War Trauzeuge bei Marie und Friedrich Schönknecht 1896, siehe dort Wohnte 1896 in der Königsberger Str. 24, Berlin Ein Otto Kleemann, auch 1867 geb. wanderte 1907 nach NYC aus... siehe ancestry

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Paul Kleemann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Paul Kleemann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Paul Kleemann

August Kleemann
± 1780-± 1835
Rosina Senke
± 1785-????

Otto Paul Kleemann
1866-????



Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Berlin, Germany, Marriages, 1874-1920, Ancestry.com
    2. Erzählungen Anni Widmaier - Ulrich Schönknecht
    3. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Volume: 373-7 I, VIII A 1 Band 196 A; Seite:2953
    4. Berlin, Germany, Selected Marriages, 1874-1920, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1866 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
      • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
      • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
      • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
      • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kleemann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleemann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleemann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleemann (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ulrich M. Schönknecht, "Schoenknecht family, worldwide", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schoenknecht-family-worldwide/I245.php : abgerufen 27. Juni 2024), "Otto Paul Kleemann (1866-????)".