Genealogy Petroucic » Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap. (1710-1786)

Persönliche Daten Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap. 

Quelle 1

Familie von Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap.

(1) Er ist verheiratet mit Maria Madalena de Jesus Cabral.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1741 in Pindamonhangaba, São Paulo, Brasil, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Inácio Marcondes do Amaral  ± 1743-???? 
  2. Tomás Marcondes do Amaral  ± 1747-???? 
  3. Maria Vieira Marcondes  < 1753-???? 
  4. Joaquina de Sá Marcondes  ± 1774-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Ana Joaquina de Sá.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1769 in Guaratinguetá, São Paulo, Brasil, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mariana Marcondes de Sá  ± 1778-???? 
  2. Inês Marcondes de Sá  ± 1781-???? 


Notizen bei Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap.

Birthplace: Achadinha, Nordeste, Ilha de São Miguel, Açores, Portugal

O capitão Antonio Marcondes do Amaral, natural da ilha de S. Miguel dos Açores, que, comandando a Sumaca S. Boaventura em viagem do Rio de Janeiro para o Sul, naufragou a 7 de Março de 1738, dando à costa nas praias do Bujuru, 12 léguas ao norte da barra do Rio Grande. Do Rio Grande do Sul veio pelo caminho de terra à S. Paulo e casou-se em Pindamonhangaba como ficou dito com Maria Magdalena em primeiras núpcias e segunda vez em 1769 em Guaratinguetá com Anna Joaquina de Sá

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonio Marcondes do Amaral


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1769 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: sneeuw omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1786 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Amaral

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amaral.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amaral.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amaral (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I172035.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Antonio Marcondes do Amaral O velho Cap. (1710-1786)".