Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Encarnación (Lachon) Olocan (1904-)

Persönliche Daten Encarnación (Lachon) Olocan 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 12. Mai 1904 in Carroja, La Vall de Gallinera, Alicante, Comunidad Valenciana, España.

    La Carroja est citée dans des textes anciens avec différentes variantes orthographiques telles que Rachalosa, Caroja, Queroja, Carrocha ou Carrosa. Comme la plupart des villes de la vallée, elle apparaît documentée pour la première fois au recensement de 1369. L'origine étymologique est inconnue et devrait être recherchée en dehors de l'arabe. L'ancien Camino Real traverse La Carroja. La place est composée de seulement deux rues, celle de l'Autoroute et la plus longue, celle de l'Église. En les parcourant, on rencontre la Font de Baix, qui servait également de lavoir, et son église dédiée à San Francisco de Borja, le saint patron de la ville.

  • Sie wurde getauft am 14. Mai 1904 in Carroja, La Vall de Gallinera, Alicante, Comunidad Valenciana, España.

    La Carroja est citée dans des textes anciens avec différentes variantes orthographiques telles que Rachalosa, Caroja, Queroja, Carrocha ou Carrosa. Comme la plupart des villes de la vallée, elle apparaît documentée pour la première fois au recensement de 1369. L'origine étymologique est inconnue et devrait être recherchée en dehors de l'arabe. L'ancien Camino Real traverse La Carroja. La place est composée de seulement deux rues, celle de l'Autoroute et la plus longue, celle de l'Église. En les parcourant, on rencontre la Font de Baix, qui servait également de lavoir, et son église dédiée à San Francisco de Borja, le saint patron de la ville.

  • Sie ist verstorben in Le Cannet, Alpes-Maritimes, France.
  • Ein Kind von Juan Bautista Olocan und Francisca Antonia Puig Ribes

Familie von Encarnación (Lachon) Olocan

Sie war verwandt mit Charlot Puchol.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Encarnación (Lachon) Olocan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Encarnación (Lachon) Olocan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Encarnación (Lachon) Olocan


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Arbres généalogiques Filae
      Encarnation OLOCAN<br>Naissance :  Espagne Carroja <br>Décès :  Le Cannet, Alpes-Maritimes, Provence-Alpes-Côte D'azur, France
      Les Arbres généalogiques Filae peuvent être trouvés sur www.filae.com. Filae appartient et est exploité par MyHeritage.
    2. WikiTree
      Encarnation Lachon Olocan<br>Sexe : Femme<br>Naissance : 12 mai 1904 - Carrocha , -, -, ESP , -, -, ESP<br>Père : Juan Bautista Olocan<br>Mère : Francisca Antonia Puig Ribes<br>Frères et sœurs : Emilie Lucienne Emilie OlocanJean OlocanJeannette Olocan<br>Photos :
      www.wikitree.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1904 lag zwischen -0.5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
      • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
      • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1904 lag zwischen 9,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
      • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Olocan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olocan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olocan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olocan (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I36.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Encarnación (Lachon) Olocan (1904-)".