1001 stambomen » Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella "Jo" van Gerwen (1924-1975)

Persönliche Daten Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella "Jo" van Gerwen 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella "Jo" van Gerwen

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Lambertus Jacobus Joseph Henkelman.

Die Eheerklärung wurde am 26. Dezember 1943 zu Eindhoven, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Datum: Dagblad van het Zuiden voor Eindhoven, Meier?, Peel en Kempenland 24-12-1943
Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1948 in Renkum, Gelderland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella "Jo" van Gerwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella "Jo" van Gerwen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella van Gerwen

Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella van Gerwen
1924-1975

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Lambertus Jacobus Joseph Henkelman, WIE116851962
    [[
    hoofdpersoonnaam=Lambertus Jacobus Joseph Henkelman
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=schoenmaker
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Sint Oedenrode
    partnernaam=Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella van Gerwen
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=winkeljuffrouw
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Eindhoven
    hoofdpersoonvader=Lambertus Antonius Henkelman
    hoofdpersoonvaderberoep=schoenmaker
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika de Tillaar
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Petrus Jacobus van Gerwen
    partnervaderberoep=magazijnmeester
    partnermoeder=Elisabeth van Tongeren
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=20-12-1948
    trplaats=Renkum
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Lambertus Jacobus Joseph Henkelman
    aktedatum=20-12-1948
    akteplaats=Renkum
    archief=0207A
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=31998
    aktenummer=96
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Registratiedatum=20-12-1948
    Collectie=Renkum, Huwelijksregister
    Boek=Renkum, Huwelijksregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Bidprentje van Lambert Henkelman, BP0023
    Bidprentjes
    Overledene
    Lambert Henkelman
    79 jaar
    echtg. van Loes Notenboom (2)
    08-03-1923 St. Oedenrode
    12-04-2002 Eindhoven
    (420123

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1924 lag zwischen 12,3 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
    • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
    • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1948 lag zwischen -1,6 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -0,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustande gekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten (Federated Malay States und Unfederated Malay States) sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
    • 28. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Fukui, Japan, fordert 5.390 Todesopfer.
    • 2. Oktober » Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen.
    • 19. Oktober » Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz über ein Notopfer Berlin an.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1975 lag zwischen 6,1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die britische Rockband Led Zeppelin veröffentlicht bei Swan Song Records ihr erstes Doppelalbum Physical Graffiti, das vielfach als letzter Höhepunkt der Band angesehen wird.
    • 5. Juni » EWG-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich: 67% der Wähler stimmen für den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EWG.
    • 12. Juni » Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus.
    • 18. September » Patty Hearst, Enkeltochter des Verlegers Randolph Hearst, die sich nach ihrer Entführung durch die SLA dieser angeschlossen hatte, wird verhaftet.
    • 10. November » Im Vertrag von Osimo einigen sich Italien und Jugoslawien endgültig über die Aufteilung des ehemaligen Freien Territoriums Triest.
    • 26. Dezember » Die Sowjetunion setzt das Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-144 nunmehr regelmäßig im Frachtflugbetrieb zwischen Moskau und Almaty ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gerwen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gerwen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gerwen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gerwen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I13794.php : abgerufen 27. Juni 2024), "Johanna Jacoba Wilhelmina Petronella "Jo" van Gerwen (1924-1975)".