Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Johannes Jungen (1895-1977)

Persönliche Daten Johannes Jungen 

  • Er wurde geboren am 9. April 1895 in Amsterdam.
    Johannes Jüngen
    Geboorte:9 apr 1895 - Amsterdam, Noord-Holland, Nederland
    Overlijden:7 apr 1977 - Leiderdorp
    Ouders:Hermanus Philippus Jüngen, Leentje Jüngen (geboren Alberts)
    Broers/zusters:Catharina Bakker (geboren Jüngen), Helena Van Ginkel (geboren Jüngen), Hermanus Philippus Jüngen, Hermina Helena Van Der Hilst (geboren Jüngen), Coba Johanna Zuethoff (geboren Jüngen), Alida Farber (geboren Jüngen), Johanna Cornelia Miog (geboren Jüngen), Leendert Jüngen, Maria Magdalena Jüngen
    Echtgenote:Johanna Jacoba Gijsbertha Jüngen (geboren Küppers)
    Kinderen:Leendert Albert Jüngen, Johannes Jacobus Jüngen
  • Er ist verstorben am 7. April 1977 in Leiderdorp, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hermanus Phillipus Jungen und Leentje Alberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2022.

Familie von Johannes Jungen

Er ist verheiratet mit Johanna Jacoba Gijsbertha Kuppers.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1924 in Amsterdam, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Jüngen
Beroep lettergieter
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 29

Bruid Johanna Jacoba Gijsbertha Kuppers
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24

Vader van de bruidegom Hermanus Philippus Jüngen
Beroep stucadoor
Moeder van de bruidegom Leentje Alberts

Vader van de bruid Jean Albert Gerard Kuppers
Moeder van de bruid Johanna Hendrika Jacoba van Willes

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-06-1924
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Informatie over gelinkte akten
1881 Huw. ouders bruidegom +++
1890 Huw. ouders bruid +++

Notizen bei Johannes Jungen

Huwelijk op 25 juni 1924 te Amsterdam

Vader van de bruidegom Hermanus Philippus Jüngen, stucadoor van beroep
Moeder van de bruidegom Leentje Alberts

Bruidegom Johannes Jüngen, geboren te Amsterdam, 29 jaar oud, lettergieter van beroep
Bruid Johanna Jacoba Gijsbertha Kuppers, geboren te Amsterdam, 24 jaar oud

Vader van de bruid Jean Albert Gerard Kuppers
Moeder van de bruid Johanna Hendrika Jacoba van Willes

Johannes Jüngen
Geboren in 1895 - Amsterdam, NH, NL
Overleden
Lettergieter

Ouders
Hermanus Philippus Jüngen †
Leentje Alberts †

Relaties
Gehuwd 25 juni 1924, Amsterdam, NH, NL, met Johanna Jacoba Gijsbertha Kuppers 1900-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jungen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jungen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jungen

Leentje Alberts
1857-± 1899

Johannes Jungen
1895-1977

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1895 war um die 9,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
      • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
      • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
      • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
      • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
      • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1924 lag zwischen 10,1 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
      • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
      • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
      • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
      • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.
    • Die Temperatur am 7. April 1977 war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der bis zum 1. Februar dauernde Blizzard of ’77, der hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimsucht, kostet 29 Menschen das Leben und verursacht einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
      • 5. Juli » Sturz der Regierung Bhutto und Beendigung der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Pakistan durch die Armee. Machtergreifung durch General Mohammed Zia-ul-Haq.
      • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
      • 15. August » Der Astrophysiker Jerry R. Ehman empfängt im Rahmen eines SETI-Projekts am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State University das so genannte Wow-Signal.
      • 5. September » Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt.
      • 19. Oktober » Der am 5. September entführte Hanns Martin Schleyer wird in Mülhausen (Elsass) tot aufgefunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jungen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jungen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jungen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jungen (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I8243.php : abgerufen 26. Juni 2024), "Johannes Jungen (1895-1977)".