Genealogie van het geslacht Dongelmans » Pieter Knijff (1864-1909)

Persönliche Daten Pieter Knijff 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1864 in Veldhuizen.
    Kind: Pieter Knijff
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Veldhuizen
    Geboortedatum: vrijdag 29 januari 1864
    Vader: Jan Knijff
    Moeder: Jannetje van Groeningen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 29 januari 1864
    Plaats: Veldhuizen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 734
    Documentnummer: 1
    Registratiedatum: 30 januari 1864
    Plaats: Veldhuizen
  • Er ist verstorben am 23. Juli 1909 in Harmelen, er war 45 Jahre alt.
    Overledene: Pieter Knijff
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 45
    Partner: Cornelia Maria Haaring
    Vader: Jan Knijff
    Moeder: Jannetje van Groeningen
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: vrijdag 23 juli 1909
    Gebeurtenisplaats: Harmelen
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 463
    Registratienummer: 403-27
    Aktenummer: 15
    Registratiedatum: 24 juli 1909
    Akteplaats: Harmelen
  • Sterberegister am 24. Juli 1909.
  • Ein Kind von Joannes Knijf und Johanna van Groeningen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2016.

Familie von Pieter Knijff

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria Haaring.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1888 in Zwammerdam, er war 23 Jahre alt.

Kinderen uit dit huwelijk:
1.Johanna Knijff *10-1-1890 +21-11-1890
2.Machiel Hendrik Bavo Knijff *1-10-1891-????
3.Joannes Knijff *14-8-1894 +18-3-1896
4.N.n. Knijff *21-8-1895 +21-8-1895
5.Joannes Knijff *31-7-1896-????
6.Hendrikus Knijff *31-12-1897-????
7.Cornelis Knijff *20-5-1899-????
8.N.n. Knijff, *20-2-1901 +20-2-1901
9.Joanna Margaretha Knijff, *3-2-1905
------
Huwelijksakte Pieter Knijff en Cornelia Maria Haaring, 26-01-1888, Zwammerdam
Aktedatum: 26-01-1888
Aktenummer: 1
Huwelijksdatum: 26-01-1888
Huwelijksplaats: Zwammerdam
Bruidegom: Pieter Knijff
Vader bruidegom: Jan Knijff
Moeder bruidegom: Jannetje van Groeningen
Bruid: Cornelia Maria Haaring
Vader bruid: Machiel Hendrik Haaring
Moeder bruid: Margaretha van den Heuvel
Getuigen:
Hendrikus van den Heuvel, 37
Hendrikus van der Geest, 68
Willem Voordouw, 45
Dirk Vrij, 52
Opmerkingen: afkondigingen 15-01-1888 en 22-01-1888 te Zwammerdam, Harmelen en Leiden
Soort akte: Huwelijksakte
Gemeente: Zwammerdam
Toegangsnummer: 114.1.06 Archief van de ambtenaar van Burgerlijke Stand van Zwammerdam, 1811- 1964
Inventarisnummer: 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Knijff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Knijff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Knijff

Privé
????-
Johanna Massop
± 1791-1828
Joannes Knijf
1802-1885

Pieter Knijff
1864-1909

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1864 war um die -3.3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1888 war um die 3,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 68 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1909 lag zwischen 12,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
    • 20. Februar » Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein Futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
    • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
    • 30. Mai » In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knijff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knijff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knijff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knijff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I27860.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Pieter Knijff (1864-1909)".