Genealogie De Moor en aanverwanten, Zeeland » Johan Hendricksz. Mispelblomme (± 1595-1649)

Persönliche Daten Johan Hendricksz. Mispelblomme 

  • Er wurde geboren rund 1595.
  • Beruf: Stadsschoolmeester te Goes, 1627-1649, Sergeant van de schutteri de Oude Colveniers, 1627/1628.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1649 in Goes (Zuid-Beveland, ZL) NL.
  • Ein Kind von Hendrick Mispelblom und Leunken Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2023.

Familie von Johan Hendricksz. Mispelblomme

Er ist verheiratet mit Hester Lievensen de Moor.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1617 in Goes (Zuid-Beveland, ZL) NL.


Kind(er):

  1. Hendrick Mispelblom  1619-1648
  2. Anthonie Mispelblom  1621-1684
  3. Jacob Mispelblom  1623-< 1669

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Hendricksz. Mispelblomme?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Hendricksz. Mispelblomme

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Hendricksz. Mispelblomme

Johan Hendricksz. Mispelblomme
± 1595-1649

1617
Jacob Mispelblom
1623-< 1669

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 30. Januar » Mit der Hinrichtung des englischen Königs Karl I. vor dem Banqueting House in London auf Anordnung des Parlaments unter Oliver Cromwell endet der Englische Bürgerkrieg.
    • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
    • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
    • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mispelblomme

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mispelblomme.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mispelblomme.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mispelblomme (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sander de Moor, "Genealogie De Moor en aanverwanten, Zeeland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-moor/I3846.php : abgerufen 28. Juni 2024), "Johan Hendricksz. Mispelblomme (± 1595-1649)".