Die Wittgensteiner Familiendatei » Georg Strackbein (± 1645-????)

Persönliche Daten Georg Strackbein 

  • Er wurde geboren rund 1645 in Wunderthausen, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) -.
  • Wohnhaft von 1680 bis 1717: Melbach, Kreis WittgensteinNr. 3 (Müllers), Melbach, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 17. März 1724 in Melbach, Kreis Wittgenstein.

Familie von Georg Strackbein

(1) Er ist verheiratet mit Gertrud Klotz.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Bkb: HGg Strackbein, Mel, Witwer, & AGert Klotz, Tv Johs +, Bkb
KB Rld: Hans Jörgen Strackbein, Mel, & Gert Klotz; & Mel

Die Eheerklärung wurde am 23. Oktober 1692 zu Birkelbach, Kreis Wittgenstein gegeben.

1692/71
Sie haben geheiratet am 10. November 1692 in Raumland, Kreis Wittgenstein.

510/115

Kind(er):

  1. Valentin Strackbein  1698-1761 
  2. Johannes Strackbein  1696-1697
  3. Valentin Strackbein  1693-1694
  4. Gilbert Strackbein  1707-1761 
  5. Johannes Strackbein  1705-1748 
  6. (o) Strackbein  1700-????
  7. Margarete Strackbein  1700-1773 
  8. Elisabeth Strackbein  1695-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Werthenbach.

Ehelich: Ja
Quellen: Hans Jorgen Strackbein & AElis Wertenbach, Tv Johs, Mel; & Mel

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1675 in Raumland, Kreis Wittgenstein.

495/34

Kind(er):

  1. Bernhard Strackbein  1691-1766
  2. Georg Strackbein  1685-???? 
  3. Georg Strackbein  1682-????
  4. Anton Strackbein  1678-1728 
  5. Katharina Strackbein  1675-???? 


Notizen bei Georg Strackbein

Familienname: Strackbein
Weitere Namen: Hans Georg
Vorname (kurz): HGeorg
Name (kurz): Georg Strackbein
Familienstand: HGg Strackbein
Freier Text: P Blb 1661 GWahl (led); Fdg 1691 KHenk; Rld 1675 PStenger, 77 JDreisbach, 79 ASpies, 86 GFröbe, 87 LDreisbach; Wdh 1692 FSpies

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Strackbein


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Die Temperatur am 17. März 1724 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.

Über den Familiennamen Strackbein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Strackbein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Strackbein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Strackbein (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I984756.php : abgerufen 26. Juni 2024), "Georg Strackbein (± 1645-????)".